Zucchini Lattice Lasagne einfach

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Diese Zucchini Lattice Lasagne ersetzt traditionelle Nudelblätter durch dünne Zucchinistreifen, die sorgfältig entwässert werden, um eine perfekte Konsistenz zu erzielen. Die geschmackvolle Schichtung aus cremigem Ricotta, Mozzarella und aromatischer Tomatensauce sorgt für ein leichtes, dennoch herzhaftes Gericht. Die Zucchini werden in einem Gittermuster angeordnet und goldbraun gebacken, was Textur und Geschmack optimal hervorhebt. Perfekt als sommerliches Hauptgericht, das sowohl leicht als auch sättigend ist.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 28 Oct 2025 23:17:36 GMT
Eine Zucchini Lattice Lasagna auf einem weißen Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Zucchini Lattice Lasagna auf einem weißen Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese Zucchini Lattice Lasagna ist eine leckere, leichtere Variante der klassischen Lasagne. Statt der üblichen Nudelplatten werden dünne Zucchinistreifen verwendet, die dem Gericht eine frische, sommerliche Note verleihen. Sie ist perfekt, um auch an warmen Tagen eine herzhafte Mahlzeit zu genießen, ohne sich zu schwer zu fühlen.

Ich habe das Rezept zum ersten Mal an einem warmen Sommertag ausprobiert und war erstaunt, wie saftig und aromatisch die lasagne trotzdem wird. Seitdem ist sie ein fester Favorit bei uns, besonders wenn ich mal auf Kohlenhydrate verzichten möchte.

Zutaten

  • Fünf große Zucchini: etwa 1,5 kg, frische, feste Zucchini sind ideal für dünne, reißfeste Scheiben
  • Koscheres Salz: hilft beim Entziehen der überschüssigen Feuchtigkeit aus den Zucchinistreifen
  • Ein Esslöffel natives Olivenöl extra: für die perfekte Sauce-Basis und Geschmack
  • Eine gelbe Zwiebel, fein gehackt: sorgt für eine süßliche, aromatische Grundlage
  • Drei Knoblauchzehen, fein gehackt: geben der Sauce Würze und Tiefe
  • Zwei Tassen Marinara Sauce, selbst gemacht oder gekauft: eine reduzierte Sauce vermeidet überschüssige Flüssigkeit
  • Zwei große Eier: verbinden die Käsemischung und sorgen für Festigkeit
  • Drei Tassen geriebenen Mozzarella: für den klassischen, geschmolzenen Käsegeschmack
  • Zwei Tassen Ricotta: sorgt für cremige Textur und milden Geschmack
  • Eine halbe Teelöffel Knoblauchpulver: verstärkt den Knoblauchgeschmack ohne Schärfe
  • Eine halbe Teelöffel italienische Kräuter: geben frisches Aroma
  • Drei Unzen Parmesan, fein gerieben, etwa 1 1/2 Tassen, aufgeteilt: bringt würzigen Kick und goldene Kruste
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: zum Abschmecken

Schritt-für-Schritt Anleitung

Zucchinistreifen vorbereiten:
Mit einem Y-Schäler die Zucchini der Länge nach in breite, dünne Streifen schneiden. Die Streifen großzügig mit Salz bestreuen und in Schichten auf mit Küchenpapier ausgelegten Blechen auslegen. Das Salz hilft, die Feuchtigkeit auszuziehen und die Streifen trockener zu machen. Mindestens 15 Minuten und bis zu 45 Minuten abtropfen lassen.
Sauce köcheln lassen:
In einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch unter häufigem Rühren etwa 5 Minuten glasig anschwitzen. Marinara Sauce dazugeben und die Hitze auf mittel-niedrig reduzieren. Die Sauce unter gelegentlichem Rühren 12 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt und überschüssige Flüssigkeit verdampft ist.
Käsemischung anrühren:
In einer mittelgroßen Schüssel Eier, Mozzarella, Ricotta, Knoblauchpulver, italienische Kräuter und die Hälfte des Parmesans miteinander verrühren. Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Lasagne schichten:
Eine dünne Schicht Sauce auf dem Boden einer Auflaufform (ca. 33 x 23 cm) verteilen. Zwei Lagen Zucchinistreifen darauflegen. Ein Drittel der Käsemischung darauf verteilen, gefolgt von einem Drittel der restlichen Sauce. Diesen Vorgang insgesamt dreimal wiederholen.
Gittermuster legen:
Die oberste Schicht Zucchinistreifen schräg nebeneinander auslegen. Jede zweite Zucchinischeibe anheben und quer dazu einen weiteren Zucchinistreifen legen, sodass ein Gittermuster entsteht. Mit Pfeffer bestreuen und den restlichen Parmesan darüber streuen.
Backen:
Die Auflaufform mit Alufolie bedecken. Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen 30 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist und die Zucchini durchgegart ist. Dann die Folie entfernen und weitere 15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
Vor dem Servieren ruhen lassen:
Lasagne mindestens 10 Minuten abkühlen lassen, damit sich die Schichten setzen und leichter schneiden lassen.
Eine Zucchini Lattice Lasagna auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Zucchini Lattice Lasagna auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Mein Lieblingsbestandteil ist die Kombination aus cremigem Ricotta und frischem Parmesan, sie gibt der Lasagne ihre besondere Cremigkeit und Geschmackstiefe. Einmal habe ich die Lasagne bei einem Familienabend serviert und jeder war erstaunt, wie gut das leichte Gericht als Herzstück eines gemütlichen Essens funktionieren kann.

Lagerungstipps

  • Reste in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren.
  • Vor dem Aufwärmen die Lasagne aus dem Kühlschrank nehmen und bei 175 Grad etwa 20 Minuten im Backofen erhitzen, bis sie komplett warm ist. Dadurch bleibt die Kruste knusprig.
  • Für längere Lagerung kann das Gericht gut eingefroren werden. Am besten portionsweise einfrieren und langsam im Kühlschrank auftauen lassen.

Zutaten-Alternativen

  • Anstelle von Ricotta kann frischer Hüttenkäse verwendet werden, wenn eine leichtere Variante gewünscht wird.
  • Mozzarella lässt sich durch Provolone oder geriebenem Gouda ersetzen, je nachdem wie würzig man es mag.
  • Für die Marinara Sauce kann man auch eine frische Tomatensoße verwenden, die dann länger einkochen sollte, um die richtige Konsistenz zu erhalten.

Serviervorschläge

  • Die Lasagne passt hervorragend zu einem knackigen grünen Salat mit Zitronenvinaigrette.
  • Ein frisches, knuspriges Weißbrot oder Knoblauchbrot ergänzt die cremige Lasagne perfekt.
  • Dazu schmeckt ein leichter Weißwein wie ein Pinot Grigio oder ein fruchtiger Rosé sehr gut.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie verhindert man, dass die Zucchini zu wässrig wird?

Die Zucchinistreifen werden großzügig gesalzen und auf mehreren Lagen Küchenpapier abgetropft, um die Feuchtigkeit vor dem Backen zu reduzieren.

→ Kann man die Tomatensauce verwenden oder muss sie selbst gemacht sein?

Eine selbst gekochte oder dick eingekochte Tomatensauce ist ideal, damit die Lasagne nicht zu feucht wird.

→ Welche Käsesorten werden verwendet?

Mozzarella, Ricotta und geriebener Parmesan sorgen für eine cremige und aromatische Füllung.

→ Wie wird die Lasagne schichtweise aufgebaut?

Marinara-Sauce wird dünn verteilt, dann zwei Lagen Zucchinistreifen, gefolgt von Käsemischung und Sauce – dieser Vorgang wird dreimal wiederholt.

→ Wie lange hält sich die Lasagne im Kühlschrank?

Im Kühlschrank abgedeckt hält sie sich 2 bis 3 Tage und lässt sich im Ofen schonend wieder aufwärmen.

Zucchini Lattice Lasagne Genuss

Zucchini-Schichten mit cremigem Käse und aromatischer Sauce, goldbraun gebacken – leicht und köstlich.

Vorbereitungszeit
45 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
90 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ertrag: 6 Portionen

Ernährungsvorlieben: Kohlenhydratarm, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 5 große Zucchini (ca. 1600 g gesamt)
02 Koscheres Salz
03 1 gelbe Zwiebel, fein gehackt
04 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Saucen und Öle

05 15 ml natives Olivenöl extra
06 480 ml Marinara-Sauce (gekauft oder hausgemacht)

→ Käse und Eier

07 2 große Eier
08 340 g geriebener Mozzarella
09 230 g Ricotta
10 85 g Parmesan, fein gerieben (insgesamt ca. 150 g), aufgeteilt

→ Gewürze

11 1/2 TL Knoblauchpulver
12 1/2 TL italienische Kräuter
13 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zucchini mit einem Y-Schäler in breite Scheiben schneiden. Großzügig mit Salz auf mehrfachen Lagen Küchenpapier auslegen, dabei zwischen den Schichten weiteres Papier legen. Mindestens 15 bis maximal 45 Minuten abtropfen lassen.

Schritt 02

Olivenöl in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin unter häufigem Rühren ca. 5 Minuten glasig dünsten. Marinara-Sauce zugeben und bei mittlerer bis niedriger Hitze simmern lassen, gelegentlich umrühren, bis die Sauce eingedickt und überschüssige Flüssigkeit verdampft ist (ca. 12–15 Minuten).

Schritt 03

In einer mittelgroßen Schüssel Eier, Mozzarella, Ricotta, Knoblauchpulver, italienische Kräuter und 1/2 des Parmesans gut vermengen. Mit Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Eine dünne Schicht der Marinara-Sauce in eine Auflaufform (ca. 33 x 23 cm) geben. Mit zwei Lagen Zucchinistreifen bedecken. Ein Drittel der Käsemischung darauf verteilen, danach ein Drittel der restlichen Marinara. Diesen Vorgang insgesamt dreimal wiederholen.

Schritt 05

Zucchinistreifen diagonal nebeneinander auf der obersten Marinara-Schicht auslegen. Jeden zweiten unteren Zucchinistreifen anheben und einen weiteren diagonal darüberlegen, sodass ein Gittermuster entsteht. Mit Pfeffer würzen und den restlichen Parmesan gleichmäßig darüberstreuen.

Schritt 06

Auflauf mit Folie abdecken und ca. 30 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und die Zucchini gar sind. Folie entfernen und weitere 15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.

Schritt 07

Vor dem Schneiden mindestens 10 Minuten abkühlen lassen, damit die Lasagne sich setzt.

Nützliche Hinweise

  1. Das großzügige Salzen und Abtropfen der Zucchini ist entscheidend, um eine wässrige Lasagne zu vermeiden. Bei wasserhaltigem Ricotta empfiehlt sich das Abtropfen durch ein feines Sieb.
  2. Reste können abgedeckt 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und bei 175 °C im Ofen wieder aufgewärmt werden.

Benötigte Utensilien

  • Y-Schäler
  • Auflaufform (ca. 33 x 23 cm)
  • Kochtopf
  • Schüssel
  • Papierhandtücher

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Ei und Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 280.5
  • Fett: 18.7 g
  • Kohlenhydrate: 15.3 g
  • Eiweiß: 17.2 g