Zucchini Ricotta Käseauflauf

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Dieser Zucchini Ricotta Käseauflauf überzeugt mit gerösteten Zucchinischeiben, cremigem Ricotta, frischer Marinara und geschmolzenem Mozzarella. Die Zucchini wird zuvor im Ofen gebacken, damit das Gericht schön saftig, aber nicht wässrig wird. Aromatischer Parmesan sowie frisches Basilikum runden den vollen Geschmack ab. Die Zubereitung gelingt schnell und eignet sich perfekt für stressfreie Wochenabende. Wer mag, kann das Gericht mit Spinat oder Pute individuell verfeinern. Nach einer kurzen Ruhezeit lässt sich der Auflauf wunderbar schneiden und servieren. Eine köstliche, moderne Interpretation italienischer Küche mit weniger Kohlenhydraten.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sun, 24 Aug 2025 16:07:42 GMT
Eine Schüssel mit einem Zucchini-Ricotta-Bake, der mit Zucchini und Käse zubereitet wurde. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel mit einem Zucchini-Ricotta-Bake, der mit Zucchini und Käse zubereitet wurde. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses Cheesy Zucchini Ricotta Bake ist ein absolutes Wohlfühlgericht, das die klassischen Aromen von Lasagne mit einem viel leichteren Twist verbindet. Frisch geröstete Zucchinischeiben dienen als Basis, um cremige Ricottafüllung, fruchtige Tomatensauce und dehnen sich schmelzende Mozzarella zu schichten. Ideal für stressfreie Abende, bringt dieses Gericht Sommerernte und italienische Gemütlichkeit direkt auf den Tisch. Für noch mehr Abwechslung kannst du einfach Spinat oder Putenhack hinzufügen. Einmal aus dem Ofen, solltest du dem Auflauf etwas Zeit zum Setzen gönnen damit die Portionen schön in Form bleiben.

Nach einem ertragreichen Marktbesuch ist dieses Rezept zum festen Bestandteil meiner Sommerküche geworden. Nun wünschen sich meine Familie und Freunde schon beim ersten Zucchini im Jahr diesen Auflauf.

Zutaten

  • Mittlere Zucchini: liefern die saftige Schichtstruktur. Achte auf feste Schale ohne Druckstellen
  • Olivenöl: gibt den Zucchinischeiben Röstaromen und hilft bei gleichmäßiger Bräunung. Natives Öl bringt besonders viel Geschmack
  • Salz und Pfeffer: wecken die Aromen aller Zutaten. Frisch gemahlener Pfeffer sorgt für das beste Ergebnis
  • Vollmilch-Ricotta: ist besonders cremig. Die Zutatenliste sollte Milch und Essig an erster Stelle führen
  • Großes Ei: bindet die Ricottamasse damit die Schichten stabil bleiben
  • Geriebener Parmesan: bringt herzhafte Würze und sorgt für goldene Kruste. Am besten frisch vom Stück reiben
  • Knoblauchpulver: gibt eine dezente Würznote die angenehm mit Ricotta und Tomate verschmilzt
  • Getrocknetes Basilikum: sorgt für mediterrane Frische. Empfehlenswert sind Marken mit hoher Blätterqualität
  • Chiliflocken: sind optional aber bieten einen sanften Kick
  • Tomatensauce: sollte fruchtig und ohne zugesetzten Zucker sein. Wenige Zutaten stehen für Qualität
  • Geriebener Mozzarella: verbindet alles zu einer cremigen Einheit. Für beste Schmelzeigenschaften zu Vollmilch greifen
  • Frische Basilikumblätter: bringen leuchtende Farbe und Aroma auf den Teller

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zucchini vorbereiten und rösten:
Die Zucchini in gleichmäßige etwa halbzoll-dicke Scheiben schneiden. Nebeneinander auf ein Blech legen und mit Olivenöl bepinseln. Leicht salzen und pfeffern. Bei starker Hitze rösten bis die Scheiben weich aber noch formstabil sind. Das verhindert später überschüssiges Wasser im Auflauf.
Ricottafüllung mischen:
Ricotta in einer Schüssel mit Ei, Parmesan, Knoblauchpulver, Basilikum und nach Wunsch etwas Chilipulver zu einer glatten cremigen Masse verrühren. Alles gründlich vermengen bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind und die Masse aromatisch duftet.
Schichten einlegen:
Eine dünne Schicht Tomatensauce in eine Backform geben sodass der Boden bedeckt ist. Die Hälfte der gerösteten Zucchini darauflegen. Die Ricottacreme portionsweise darauf setzen und sanft verstreichen. Weitere Sauce darübergeben und mit einer Handvoll Mozzarella bestreuen. Die Sequenz ein weiteres Mal wiederholen wobei die letzte Schicht aus Mozzarella bestehen sollte.
Backen:
Mit Alufolie abdecken und im heißen Ofen backen bis die Sauce am Rand blubbert. Für die letzten Minuten die Folie entfernen damit der Käse goldgelb und leicht knusprig wird.
Ruhen lassen und anrichten:
Den Auflauf fünf Minuten stehen lassen. So zieht er nach und die Stücke lassen sich sauber schneiden. Zum Servieren mit frisch gezupftem Basilikum großzügig bestreuen.
Ein Stück Zucchini-Ricotta-Käsekuchen wird mit einer Gabel aufgenommen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Zucchini-Ricotta-Käsekuchen wird mit einer Gabel aufgenommen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Wissenswertes

Reich an Proteinen dank Käse und Ei
Hält sich gut im Kühlschrank und lässt sich einfach aufwärmen
Erstaunlich würzig und sättigend bei weniger Kohlenhydraten

Wenn die Zucchini unter dem goldenen Käse ihre zartbuttrige Konsistenz entfalten, ist das für mich der Inbegriff von Sommerkomfort. Letzten Sommer entstand bei einem Familienessen mit diesem Rezept eine kleine Sammlung an Geschichten und neuen Lieblingsvarianten.

Aufbewahrungstipps

Bewahre Reste in einer gut verschlossenen Dose drei Tage lang im Kühlschrank auf. Für schnelle Mahlzeiten einfach im Ofen bei mittlerer Hitze erwärmen. Der Auflauf kann auch vor oder nach dem Backen eingefroren werden. Wichtig ist, ihn luftdicht einzupacken damit kein Gefrierbrand entsteht. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann langsam erhitzen.

Zutaten-Varianten

Wer Zucchini ersetzen möchte kann auf Auberginen ausweichen – besonders lecker bei gutem Angebot oder eigener Ernte. Wer es etwas frischer mag nimmt teilentrahmten Ricotta oder ergänzt mit einer Schicht gebratenem Spinat. Der Mozzarella lässt sich unkompliziert durch Fontina oder Provolone ersetzen.

Ein Zucchini-Ricotta-Kuchen mit einer Schüssel voller Sauce. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Zucchini-Ricotta-Kuchen mit einer Schüssel voller Sauce. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviertipps

Als Hauptgericht passt ein frischer grüner Salat oder gebratenes Gemüse hervorragend dazu. Wer den Auflauf als Beilage serviert kann zum Beispiel gegrilltes Hähnchen oder ein mildes Fischfilet daneben reichen. Eine Handvoll gerösteter Pinienkerne verleiht zusätzlich Raffinesse und Biss.

Kultureller Hintergrund

Zucchini-Ricotta-Aufläufe wie dieser sind moderne Interpretationen klassischer italienischer und italienisch-amerikanischer Ofengerichte. Die Idee, frisches Gemüse statt Teigwaren zu schichten, kommt aus den Regionen Südeuropas, in denen Köchinnen schon lange kreativ das Frischeste der Saison verwerten. Für mich ist dieses Rezept ein liebevolles Sommer-Traditionsgericht und ein Weg, Altbekanntes gesünder zu genießen.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie verhindert man, dass Zucchini wässrig werden?

Die Zucchinischeiben vor dem Schichten im Ofen rösten, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. So bleibt das Gericht schön fest.

→ Kann man andere Gemüsesorten verwenden?

Ja, Aubergine eignet sich als Alternative. Auch sautierter Spinat sorgt für zusätzliche Farbe und Geschmack.

→ Welcher Käse sorgt für besonders cremige Schichten?

Vollmilch-Ricotta gibt die cremigste Konsistenz, aber auch Provolone oder Fontina können untergemischt werden.

→ Wie kann man das Gericht proteinreicher gestalten?

Eine Schicht gebratenes Putenhack oder Hähnchen zwischen Zucchini und Käse sorgt für mehr Eiweiß.

→ Hast du Tipps für das Servieren?

Nach dem Backen den Auflauf mindestens 5 Minuten ruhen lassen, damit die Schichten sich besser schneiden lassen.

→ Ist das Gericht für Meal-Prep geeignet?

Definitiv! Reste im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf aufwärmen – so bleibt der Auflauf köstlich und praktisch.

Zucchini Ricotta Käseauflauf

Schichten aus Zucchini, Ricotta, Marinara und Mozzarella ergeben ein leichtes, würziges Ofengericht.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ertrag: 6 Portionen (1 Auflaufform (ca. 6 Stücke))

Ernährungsvorlieben: Kohlenhydratarm, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 4 mittelgroße Zucchini, in 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten

→ Fette & Öle

02 2 EL natives Olivenöl extra

→ Grundwürzung

03 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Frischkäsemasse

04 350 g Ricotta aus Vollmilch
05 1 großes Ei
06 60 g frisch geriebener Parmesan
07 1 TL Knoblauchpulver
08 1 TL getrockneter Basilikum
09 1 Prise Chiliflocken (optional)

→ Saucen & Käse

10 500 ml hochwertige Marinara-Tomatensauce
11 250 g geriebener Mozzarella (Vollmilch)

→ Kräuter & Veredelung

12 1 Handvoll frische Basilikumblätter, grob zerrissen

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zucchinischeiben gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit 1 EL Olivenöl beträufeln und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Im heißen Ofen 15–20 Minuten rösten, bis die Scheiben weich, aber nicht matschig sind. Nach dem Rösten mit Küchenpapier überschüssige Flüssigkeit abtupfen.

Schritt 02

Ricotta, Ei, Parmesan, Knoblauchpulver, getrockneten Basilikum und optional die Chiliflocken in einer Schüssel mit einer Gabel glattrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse sollte cremig und luftig sein.

Schritt 03

Eine mittelgroße Auflaufform leicht mit Olivenöl einfetten. Eine dünne Schicht Marinara-Sauce auf dem Boden verteilen. Die Hälfte der Zucchinischeiben leicht überlappend darauflegen. Die Hälfte der Ricottamischung löffelweise verteilen und gleichmäßig verstreichen. Mit einem Drittel Mozzarella bestreuen, dann eine weitere Schicht Marinara auftragen. Zweite Schichtung Zucchini, übrige Ricottamischung und Marinara daraufgeben, mit restlichem Mozzarella und Parmesan abschließen.

Schritt 04

Die Form mit Aluminiumfolie abdecken und im heißen Ofen bei 200 °C 25 Minuten backen. Dann Folie entfernen und weitere 10 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und leicht knusprig ist. Kurz ruhen lassen.

Schritt 05

Die Auflaufform 5–10 Minuten abkühlen lassen, damit die Schichten fest werden. Mit frischem Basilikum bestreuen und in Stücke schneiden, heiß servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Die Zucchini vor dem Schichten rösten und abtupfen reduziert überschüssiges Wasser für angenehme Textur.
  2. Reste können im Kühlschrank bis zu drei Tage luftdicht aufbewahrt oder ungebacken/fertig gebacken eingefroren werden.
  3. Variieren Sie mit Aubergine statt Zucchini, Spinat oder Geflügel als zusätzliche Schicht.
  4. Für gleichmäßige Scheiben empfiehlt sich eine Mandoline oder ein scharfes Messer.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Auflaufform
  • Küchenpapier
  • Schneidebrett und Messer

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Ricotta, Parmesan, Mozzarella)
  • Enthält Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 250
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 16 g